Raise3D DF2 & DF2+: Die neue Generation industrieller Resin-3D-Drucker

Raise3D DF2 & DF2+: Die neue Generation industrieller Resin-3D-Drucker

Raise3D geht mit den neuen Modellen DF2 und DF2+ den nächsten Schritt in der Welt des professionellen Resin-3D-Drucks. Beide Systeme kombinieren hohe Präzision, automatisierte Workflows und industrielle Zuverlässigkeit – ideal für Engineering-Prototyping, Kleinserienproduktion und funktionale Endteile.

Während der DF2 bereits Maßstäbe im Digital Light Printing (DLP) setzt, bringt der neue DF2+ mehr Leistung, schnellere Druckzeiten und eine erweiterte Materialkompatibilität.


Warum DLP-3D-Druck mit Raise3D?

Das DLP-Verfahren (Digital Light Processing) arbeitet mit einem präzisen Projektionseinheit, die das gesamte Schichtbild in einem einzigen Lichtimpuls aushärtet. Das sorgt für:

  • extrem feine Details und glatte Oberflächen

  • konstante Maßhaltigkeit über viele Drucke hinweg

  • kürzere Druckzeiten im Vergleich zu klassischen LCD-Systemen

Gerade in der Produktentwicklung, im Dental- oder Schmuckbereich und in der industriellen Kleinserie ist diese Kombination aus Tempo, Qualität und Reproduzierbarkeit entscheidend.


Die Highlights der Raise3D DF-Serie

1. Industrielle Präzision

Beide Systeme nutzen eine 2560 × 1440 Pixel DLP-Engine und erreichen Schichthöhen von 50 bis 200 µm. Damit sind selbst komplexe Geometrien und feinste Konturen problemlos realisierbar – ohne sichtbare Layer-Stufen.

2. Vollautomatisiertes Resin-Management

Ein integriertes System übernimmt Resin-Zufuhr, Füllstandskontrolle und Materialbestätigung. So werden Bedienfehler minimiert und konstante Druckbedingungen gewährleistet – ein echter Vorteil für reproduzierbare Serienfertigung.

3. Intelligente RFID-Plattform

Jede Build-Plattform ist mit einem RFID-Chip ausgestattet, der das verwendete Material automatisch erkennt und die passenden Druck-, Wasch- und Aushärtungsparameter hinterlegt. Das spart Zeit und sorgt für lückenlose Nachverfolgbarkeit im Produktionsprozess.

4. Ready-to-Print Software-Ecosystem

Mit ideaMaker steht eine leistungsstarke Software bereit, die Auto-Support, Anti-Aliasing, Hohlstrukturen, Konturkompensation und viele weitere Profi-Funktionen bietet. Über RaiseCloud (integriert bei DF2+) können Druckprozesse künftig sogar vollständig überwacht und verwaltet werden.


Raise3D DF2 vs DF2+: Technische Gegenüberstellung

Merkmal Raise3D DF2 Raise3D DF2+
Drucktechnologie Digital Light Printing (DLP) Digital Light Printing (DLP)
Bauraum (B × T × H) 200 × 112 × 300 mm 200 × 112 × 300 mm
Auflösung (XY) 2560 × 1440 px 2560 × 1440 px
Max. Druckgeschwindigkeit 80 mm/h 100 mm/h
Allgemeine Druckgeschwindigkeit 50–60 mm/h 60–80 mm/h
Schichthöhe 50–200 µm 50–200 µm
Resin-Management Automatisch (Feed + Level + Detection) Automatisch (Feed + Level + Detection)
RFID-Plattform Integriert Integriert
Kammerheizung Bis 40 °C Bis 40 °C
Materialkompatibilität Raise3D Resins + Loctite 3D IND405, PRO410 u. a. Erweiterte OMP-Liste: u. a. Loctite 3D IND147, RG9400 FR, Pro 9499 – ideal für Hochleistungsanwendungen
Software ideaMaker ideaMaker + RaiseCloud
Netzwerk & Anschlüsse Wi-Fi, LAN, USB, Live-Kamera Wi-Fi, LAN, USB, Live-Kamera
Abmessungen (B × T × H) 450 × 408 × 730 mm 450 × 408 × 730 mm
Gewicht (Netto) 40 kg 40 kg

Fazit der Gegenüberstellung:
Beide Modelle teilen die gleiche Basisarchitektur – doch der Raise3D DF2+ bietet mehr Leistung, Geschwindigkeit und kompatible Hochleistungs-Resins. Damit richtet er sich klar an Anwender, die Serienproduktion oder funktionale Endteile im Fokus haben.


Materialvielfalt und Open-Material-Programm

Raise3D setzt auf ein Open Material Program (OMP), das die Verwendung zertifizierter Industrieharze erlaubt. Neben den eigenen Raise3D-Resins sind zahlreiche Materialien führender Hersteller nutzbar – darunter Loctite, BASF Ultracur3D und andere Hochleistungsresine mit besonderen Eigenschaften:

  • Hitzebeständig für funktionale Bauteile

  • ESD-fähig für elektronische Anwendungen

  • Transparent oder flexibel für Design- und Prototyping-Anwendungen

  • Schwer entflammbar (FR) für Luftfahrt- und Automobilbereiche

Diese Offenheit macht die DF-Serie zur professionellen Plattform für verschiedenste Anforderungen – vom Feinmechanik-Prototypen bis zur serientauglichen Produktionslösung.


Höhere Geschwindigkeit, geringerer Aufwand

Mit einer maximalen Druckgeschwindigkeit von bis zu 100 mm/h erreicht der DF2+ eine deutliche Steigerung gegenüber dem DF2. Zusammen mit dem automatisierten Resin-Management reduziert das den Bedienaufwand erheblich und verkürzt die Produktionszeit pro Teil.

In der Praxis bedeutet das:

  • Kürzere Wartezeiten zwischen Design und fertigem Modell

  • Höhere Produktivität bei Prototypen oder Kleinserien

  • Kalkulierbare Produktionsabläufe, insbesondere im industriellen Umfeld


Perfekter Workflow von Druck bis Nachbearbeitung

Raise3D bietet für beide Modelle ein abgestimmtes Workflow-System aus Printer, Wash & Cure Station und Waste Management Container. Dadurch entsteht ein durchgängiger Prozess – vom ersten Druck bis zum fertigen Teil:

  1. Drucken auf der DF2 oder DF2+

  2. Waschen in der DF Wash-Station

  3. Aushärten in der DF Cure-Einheit

  4. Entsorgen der Rückstände über den Waste-Container

Das Ergebnis: saubere, effiziente und sichere Abläufe – ein zentraler Faktor für professionelle Umgebungen mit mehreren Anwendern oder strengen Qualitätsrichtlinien.


Typische Einsatzgebiete

  • Engineering & Produktentwicklung: Funktionsprototypen mit hoher Maßhaltigkeit

  • Dentaltechnik: Präzise Modelle, Kronen, Schienen oder Formwerkzeuge

  • Schmuckdesign: Glatte, detailreiche Formen ohne Nachpolieren

  • Automotive: Kleinserienteile und Vorrichtungen aus technischen Harzen

  • Bildung & Forschung: Materialien- und Geometrie-Experimente mit offenen Resins

Die Kombination aus Präzision, Geschwindigkeit und Workflowsicherheit macht die DF-Serie zu einer echten Allround-Lösung.


DF2 oder DF2+ – welche Version ist die richtige?

Raise3D DF2:
Ideal für Anwender, die höchste Detailtreue und verlässliche Prototyping-Ergebnisse benötigen – etwa Designbüros, Forschungsinstitute oder Ingenieurabteilungen.

Raise3D DF2+:
Empfohlen für professionelle Anwender mit Fokus auf Kleinserie, Produktion und anspruchsvolle Resins. Dank höherer Geschwindigkeit, breiterem Material-Portfolio und erweiterter Workflow-Integration ist der DF2+ das neue Flaggschiff im Raise3D-Resin-Segment.


Fazit

Mit der Raise3D DF2-Serie präsentiert Raise3D ein durchdachtes, industrietaugliches DLP-System, das Präzision, Automatisierung und Materialvielfalt auf ein neues Niveau hebt.

Der DF2 überzeugt als zuverlässige Lösung für detailreiche Prototypen, während der DF2+ die Brücke zur skalierbaren Produktion schlägt. Beide Systeme stehen für hohe Wiederholgenauigkeit, einfache Bedienung und reproduzierbare Qualität – entscheidende Faktoren für moderne Fertigungsumgebungen.

Wer nach einem zukunftssicheren Resin-3D-Drucksystem sucht, das Workflow-Automatisierung und Leistung vereint, findet in der Raise3D DF2-Serie die perfekte Wahl.

Raise3D DF2 Serie – DLP-Präzision in zwei Leistungsstufen

СВЪРЗАНИ СТАТИИ

Оставете коментар

Вашият имейл адрес няма да бъде публикуван. Задължителните полета са маркирани

Моля, имайте предвид, че коментарите трябва да бъдат одобрени преди да бъдат публикувани.